Übung: Sanfte Widerrist Mobilisation
Probier diese Übung am Wochenende: Sanfte Widerrist-Mobilisation
Wann? Ideal nach einem Transport oder 1-2x die Woche vor dem Training
Wie? Leichtes „Mikro-wackeln“ der Dornfortsätze am Widerrist – mit zwei Fingern, mindestens für 7 Sekunden, je nach Reaktion des Pferd beim Wackeln (starkes Blinzeln, Luft anhalten) kann auch länger verweilt werden bis eine Entspannungsreaktion eintritt (zB. Schlecken, Kauen, Gähnen, Abschnauben)
Wozu? Löst Verspannungen zwischen den Schulterblättern bis hin zum Brustbereich
Was bringts? Mehr Raumgriff und besserer Bewegungsfluss der Vorhand
Du kannst damit nichts falsch machen. Wichtig: Wenig Druck! Es geht nicht um Kraft – weniger ist mehr. Ziel ist es, tiefsitzende Spannung zu lösen, nicht Muskelarbeit zu provozieren. Es gilt: Sanftheit bringt Tiefe. Wenn du zu stark hinfasst, geht das Pferd in eine Schutzspannung oder weicht innerlich aus. Die Kunst liegt darin, genau hinzuspüren – und mit dem Pferd statt gegen die Spannung zu arbeiten.